Jeschke, Mathias
Nehrung, Lapidarium
Geodätische Gedichte
Ausstattung: Klappenbroschur
Seitenzahl: 112
Format: 205 mm x 125 mm
ISBN:
978-3-96982-069-8
18,00 €*
Buch in Planung! Änderungen von Preis, Umfang und Ausstattung vorbehalten. Erscheint voraussichtlich am 8. März 2023
Die Donau und ich bei Krems
x
Das immerwährende Fließen der
Donau, das Heraklitische daran,
es leitet meinen Blick dem Ende
entgegen, erneut. Ich sehe mich
schwimmen, dann treiben, dem
Schwarzen Meer entgegen, Boot
meines Sehnens nach Seligkeit.
Donau, das Heraklitische daran,
es leitet meinen Blick dem Ende
entgegen, erneut. Ich sehe mich
schwimmen, dann treiben, dem
Schwarzen Meer entgegen, Boot
meines Sehnens nach Seligkeit.
Kreisen die Dohlen darüber, die
jedoch nicht Ordnung halten, die
auch sich selbst nur als ein Bild
erkennen, das sich immerzu in
Bewegung befindet. Dem Zufall
überlassen, der Zeit, diesem beständigen
Fließen, das uns liebt.
jedoch nicht Ordnung halten, die
auch sich selbst nur als ein Bild
erkennen, das sich immerzu in
Bewegung befindet. Dem Zufall
überlassen, der Zeit, diesem beständigen
Fließen, das uns liebt.
Nehrung, Lapidarium zeichnet das Porträt des Dichters als das eines Reisenden und lyrischen Landvermessers. Das Konzept lautet schlicht und überzeugend: Notate an Orten! Orte, die immer auch eine literatur- oder kunstgeschichtliche Tiefendimension besitzen. Das Instrument Gedicht dient diesem feinsinnigen und lebenslustigen Entdecker als Kompass und Wünschelrute zugleich. Begangene Orte werden überprüft auf ihre Lebens- und Liebestauglichkeit. Es handelt sich um die ebenso einladende wie inspirierende Verbindung von bio- und topografischer Lyrik.