Goltzsche, Dieter
Dieter Goltzsche, 1934 geboren, lebt als Maler, Zeichner und Grafiker in Berlin. Von 1952 bis 1957 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer, dessen Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste er 1958/59 war. 1960 ließ er sich als freischaffender Künstler zunächst in Köpenick, dann in Friedrichshagen nieder. Seine bevorzugten Techniken sind Zeichnung, Druckgrafik, Aquarell, Temperamalerei und Pastell, mit Sujets, die von Innenraum, Stadt und Landschaft über Porträts bis zu literaturbezogenen Arbeiten reichen. Von 1992 bis 2000 war er Professor für Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Goltzsche, Dieter / Baier-Fraenger, Ingeborg / Baier, Christof
Eseleien
30,00 €*
Dieter Goltzsche und Ingeborg Baier-Fraenger im Dialog über Esel
Bibliotheca Fraengeriana, Bd. IV
„Liebe Frau Baier-Fraenger, immer bekomme ich von Ihnen auch so interessante Eselliteratur. ‚Esels Trost‘ v. Gleim u. die Esel [aus Daudets] ‚Briefe aus meiner Mühle‘, aber zuoberst unsere Korrespondenz brachte mich so in Eifer, ich zeichnete hundert Esel.“
Dieter Goltzsche an Ingeborg Baier-Fraenger, 29. Dezember 1982
Von 1979 bis 1993 wanderten zwischen Ingeborg Baier-Fraenger, der in Potsdam-Babelsberg lebenden Pflegetochter des Kunsthistorikers Wilhelm Fraenger (1890–1964), und dem in Berlin-Köpenick ansässigen Künstler Dieter Goltzsche Esel hin und her – von Goltzsche „Eselpost“ genannt.
Vermittelt hatte den Kontakt Erhard Frommhold, Cheflektor des Verlages der Kunst in Dresden, wo 1975 eine Hieronymus-Bosch-Monografie aus dem Nachlass von Wilhelm Fraenger erschienen war. Eine Brieffreundschaft entstand, bei der Ingeborg Baier-Fraenger sich von Dieter Goltzsche immer wieder künstlerisch gestaltete Esel wünschte und dies mit thematisch passenden Zitaten aus der Weltliteratur untermauerte.
Der Kunsthistoriker Christof Baier kontrastiert diese Textauswahl (von Äsop über Hans Sachs, Charles Dickens und Brehms Tierleben bis hin zu William Faulkner und Juan Ramón Jiménez) mit den jeweiligen Antworten von Goltzsche, Dutzenden kleinen Kunstwerken, bei deren Ausführung sich der Künstler unterschiedlicher Techniken bediente – von der Tuschzeichnung bis hin zur Collage. Dabei war ihm die Postkarte der bevorzugte Bildträger, so wurde die „Eselpost“ zu einer ganz besonderen „Mail Art“.
Die Buchinformation zum Download