ab 25€ versandkostenfrei*

Wundern

Gedichte

Ausstattung: Klappenbroschur

Seitenzahl: 112

Format: 205 mm x 125 mm

ISBN: 978-3-96982-047-6

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

Veranstaltungen



Vergangene Veranstaltungen
24.8.2024 Poesiefestival im Stadtbad Krefeld
18.8.2023 Markt, Apolda
12.8.2023 KGV Hafenwiese, Dortmund
1.7.2023 Literaturfest "Leselust auf dem Lousberg" in Aachen
24.5.2023 Experimentale in Düsseldorf 
16.4.2023 Lyrikpfad an der Strunde in Bergisch Gladbach
22.2.2023 Collegium Leoninum, Bonn
4.2.2023 ÜBERHAUPT, Aachen
5.10.2022 Literaturhaus Köln
20.9.2022 Inselgalerie Berlin
19.9.2022 REH Geyersbach, Berlin
18.9.2022 Lyrikhaus Joachimsthal
15.9.2022 KuKuk, Aachen
10.9.2022 Galerie Freiraum, Köln
6.8.022  Beim kleinsten Literaturfestival der Welt, KGV Hafenwiese Dortmund
23.7.2022 Scriptorium in Köln
30.6.2022 Vringstreff e.V, Köln
12.6.2022 Literaturhaus Köln e.V.
27.-29. Mai 2022 International Eskisehir Poetry Festival (AnkündigungProgramm)
19.5.2022 PREMIERE Zentralbibliothek am Neumarkt/LiK Literatur-in-Köln-Archiv, Mod. Michael Kohtes
14.5.2022 Kurhaus, Bad Godesberg
25.4.2022 Gedenkveranstaltung zu Marie T. Martin, Literaturhaus Köln

In den neuen Gedichten von Sabine Schiffner werden Geschichten von Verrat und Verlust, von Geburt und Tod, von Lebensfreude und Vergänglichkeit, von Familie und von Einsamkeit erzählt. Mit manchmal fast naivem, oft befremdetem Blick beobachtet sie und wundert sich über die jetzige und die vergangene Welt, die ihren biografischen Kosmos berührt. Die Worte kommen in diesen Gedichten scheinbar leichtfüßig tänzelnd daher und streifen einen wie im Vorbeigehen. Wenn man aber stehen bleibt und sich einlässt, sieht man hinter der rhythmischen und genau durchdachten Sprachkomposition die tiefe Wunde. Sabine Schiffners Sprache ist immer musikalisch, oft zugleich rau, Alltagssprache mit Hochpoetischem verbindend, ernüchternd, überraschend.

kazimierz / krakau

die kuchen
dort im schaufenster
sehen wie thorarollen aus
eine straße weiter wohnte
mordechaj gebirtig
mit frau bluma und drei kindern
die fenster im keller des hauses aus
dem sie ihn holten
stehen nun offen
da schaut jeder rein und kann ihn
singen hören
und in den nahen synagogen
brauchst du die kippa nicht aufzusetzen
die frauen am eingang lächeln
den gästen aus deutschland
freundlich zu
vor einem café
blüht die braunäugige susanne
fünf złoty kostet dort
eine tasse melange mit
mohnstrudel

Die Buchinformation zum Download

Lyriktalk: Sabine Schiffner und Silke Andrea Schuemmer stellen ihre neuen Bücher vor, 16. Mai 2022

Pressestimmen

„Eine Wunderkammer der besonderen Art“ verspricht der kundige Moderator Michael Kohtes [bei der Premiere am 19. Mai], und schon die ersten reimlosen Verse geben ihm recht.
Hartmut Wilmes, Kölnische Rundschau

Sabine Schiffners neue Gedichte besitzen eine geradezu unheimliche Aktualität ...
Christel Wester, lesart im Deutschlandfunk Kultur

  • Christian Oscar Gazsi Laki: "Poetisches bei den Freischwimmern", in: Westdeutsche Zeitung, Kultur in Krefeld, 26. Juli 2024
  • Rolf Birkholz: "Bewegen reicht schon", in: Am Erker, 6. April 2023
  • Red.: "Inselgalerie Berlin: mehr Beachtung und Anerkennung der Leistung von Künstlerinnen", Veranstaltungsankündigung in: Pressenza Berlin, 11. September 2022
  • Guy Helminger: "und ich denke an meine tochter in ihrem bus und daran dass ich irgendwann sterben muss", in: Magazin des Luxemburger Tageblatts, 7. August 2022
  • Christel Wester: "Lyrikerin Sabine Schiffner: 'Wundern'", in: WDR 5 Scala - aktuelle Kultur, 4. August 2022 
  • Björn Hayer: "Neue Bücher. Lest mehr Lyrik", in: Falter 28/22, 13. Juli 2022
  • Hanna Bolin: "'Die Letzten hier' - Buchvorstellung und Lesung", in: Meine Südstadt, 11. Juli 2022
  • Richard Kämmerlings: "Kurzkritiken: Lyrikband", in: Welt am Sonntag, 10. Juli 2022
  • Michael Augustin: "Augustins Lyrikkiste", in: Lesart 2/2022, 29. Jg.
  • Martin Oehlen: "Zwischen Eiche und Atommeiler: Die Netzwerke "Literatur Rheinland" und "Literaturszene Köln" mit neuen Initiativen", in: Bücheratlas, 13. Juni 2022
  • Hartmut Wilmes: "Risse im Routinepanzer. Die Kölner Autorin Sabine Schiffner stellt ihren neuen Gedichtband in der Zentralbibliothek vor", in: Kölnische Rundschau, 21. Mai 2022
  • Christel Wester: "lesart", in: Deutschlandfunk Kultur, 26. April 2022, ab Minute 11:48
  • David Westphal: "Neugelesen – Folge 40: Sabine Schiffner 'Wundern'", in: Das Gedicht blog, 15. April 2022
  • Franziska Kunz: "Wundern", in: ekz Bibliotheksservice, 11. April 2022
  • "Czernowitz / Hast du gehört ob sie zerstört wurden die Buchhandlungen", in: Literatur outdoors – Worte sind Wege, 21. März 2022

Ebenfalls von dieser Autorin

Nachtigallentage

Roman

Nachtigallentage steht auf der Liste der Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen (Hotlist 2023, Deutschsprachige Romane)„Er streichelt über ihren Arm. Sie mag gar nicht nachdenken darüber, was er jetzt wohl denkt. Und ob er die feinen weißen Linien schon bemerkt hat, die wohl nie mehr ganz verschwinden werden. Wenn sie von sich wie von einer anderen Person redet, ist das, weil es ihr so leichter fällt zu erzählen. Außerdem muss sie sich dann nicht fühlen wie in einem Verhör und erspart es ihm auch, sich wie ein Kommissar zu fühlen.“Sigune lebt mit ihrer Familie in einem großen alten Haus mit riesigem Garten am Stadtrand von Köln. Die Beziehung zu ihrem Mann Andreas ist unglücklich. Ihre beiden Kinder sind klein, und Sigune, die die Familie mit Gelegenheitsjobs ernährt, fühlt sich oft einsam und innerlich zerrissen. Sie ist mit der Situation überfordert und ritzt sich die Arme. Am Ende eines sehr anstrengenden Tages läuft ihr Andreas, als er nachts nach Hause kommt, im dunklen Hausflur in ein Messer, das Sigune gerade in den Müll bringen wollte. Er stirbt auf der Stelle. Sigune entsorgt in Panik seine Leiche in einem Verschlag im Keller. Ihren Freunden und Verwandten erzählt sie, dass Andreas nach Berlin gegangen sei und dass sie nichts mehr von ihm gehört habe. Wie lange lassen sich die Tatsachen verbergen?Sabine Schiffners neuer Roman ist ein abgründiges literarisches Kammerspiel, das in Form eines Geständnisses die Geschichte einer Beziehung mit tödlichem Ende erzählt. 

22,00 €*

Thematisch passend

Verschwörung einer Landschaft

Gedichte

StilllebenKaffeeränder zwischen den Papieren,eine zu früh verlassene Schreibmaschineneben der erloschenen Kerze.         Wer hinterließ das Fenster nach dir?Wer wird es wieder öffnen?Nur ich bemerke deinen Duft in den Gardinen –         flüchtig war dein Aufbruch, niegenug Sein für deinen einsamen Planeten –deine Hände, die mich noch streifenEine Landschaft kippt, ein Ich kehrt noch einmal zu seinem Geburtshaus zurück, das sich inzwischen hinter Efeuranken verschließt, derweil kreisen Gefühle um eine längst zur Chimäre gewordene Liebe – die neuen Gedichte von Björn Hayer berichten von Momenten des Umschlagens und der Verfremdung. Zugleich zehren sie von dem unbeirrbaren Versuch, Verlorenes wieder zu vergegenwärtigen. Und während ein Regen die Sonnenanbeter in Wallung versetzt und die Toten ins Diesseits rufen, ringt ein Subjekt immer wieder mit Blättern. Sie fallen von den Bäumen oder begegnen ihm als das weiße Papier. Was bietet die Fläche? Das Nichts oder doch die noch ungenutzte Möglichkeit? Klar ist: »Dichten, frei über der Erde, / ist das fünfte Element«. Sie setzt die Welt neu zusammen und vermag aus der Ferne heraus zum Nächsten zu drängen: »Vom Rande deines Tals höre ich / das Echo: Schlaf ein und bette dich, / bevor der Morgen anbricht.« Denn dann könnte alles schon vorbei und die Verschwörung von Natur, Traum und Bewusstsein vollends im Gange sein. Die Buchinformation zum Download

15,00 €*
Im Sandmoor ein Android

Gedichte

Der Kritiker Björn Hayer fragte in einer Rezension von Şafak Sarıçiçeks 2019 erschienenem Lyrikband Kometen, Kometen: „Wer spricht hier? Gewiss ein Poet, der sich vollmundig in die Tradition der hohen Dichterpriester wie Hölderlin, George und Rilke samt deren Hang zu prophetischem Überschwang stellt. […]. Spricht hier ein Nostalgiker? Ja, aber mit Beschwingtheit und kraftvollem Funkenschlag!“ Mit Aplomb treten auch die Gedichte auf, die Im Sandmoor ein Android versammelt. Bemerkenswert ist ein Zyklus, der die Heidelberger Sammlung Prinzhorn – ein Museum für Kunstwerke aus psychiatrischen Kliniken – reflektiert und in kraftvolle Sprachbilder übersetzt. Überhaupt geht es in Sarıçiçeks Lyrik oft um Objekte, um Exponate. Kaum ein Gedicht ohne Auftritt lebender oder fossiler Pflanzen und Tiere. Dies alles gerät jedoch nicht zum Panoptikum, sondern ist immer auf das ambivalente Zusammenspiel mit denen bezogen, die es in der Hand haben, die Erde weiterexistieren oder untergehen zu lassen. Da, wo es um das Agieren der Menschen untereinander geht, wird ein tiefer Humanismus deutlich – und ein verhaltener Optimismus, dass es Homo sapiens gelingen wird, seine selbstzerstörerischen Kräfte ins Positive zu wenden.

14,00 €*