ab 25€ versandkostenfrei*

Nachtigallentage

Roman

Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag

Seitenzahl: 200

Format: 205 mm x 125 mm

ISBN: 978-3-96982-065-0

22,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Veranstaltungen

Donnerstag, 15. Juni 2023, 19:30 Uhr  
Sabine Schiffner stellt ihren Roman Nachtigallentage vor 
Moderation: Ralf Thenior
Ort: literaturhaus.dortmund, Neuer Graben 78, 44139 Dortmund


Dienstag, 17. Oktober 2023
Sabine Schiffner liest aus Nachtigallentage 

Ort: Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf

Eine Veranstaltung des Literaturbüros NRW



Sonntag, 26. November 2023, 11:00 Uhr
Sabine Schiffner liest aus Nachtigallentage
Ort: Stadtbibliothek Dormagen, Marktpl. 1, 41539 Dormagen


Vergangene Veranstaltungen
25.5.2023 Eremitage Weidengasse, Köln
30.4.2023 Eremitage Weidengasse, Köln
29.4.2023 Leipziger Buchmesse 2023, Forum die Unabhängigen,  Streaming über YouTube
28.4.2023 Leipziger Buchmesse 2023, Die Texterkolonie, Leipzig
25.4.2023 Sprachschule speakeasy, Köln
4.4.2023 PREMIERE im Literaturhaus Köln, e.V., Köln

„Er streichelt über ihren Arm. Sie mag gar nicht nachdenken darüber, was er jetzt wohl denkt. Und ob er die feinen weißen Linien schon bemerkt hat, die wohl nie mehr ganz verschwinden werden. Wenn sie von sich wie von einer anderen Person redet, ist das, weil es ihr so leichter fällt zu erzählen. Außerdem muss sie sich dann nicht fühlen wie in einem Verhör und erspart es ihm auch, sich wie ein Kommissar zu fühlen.“

Sigune lebt mit ihrer Familie in einem großen alten Haus mit riesigem Garten am Stadtrand von Köln. Die Beziehung zu ihrem Mann Andreas ist unglücklich. Ihre beiden Kinder sind klein, und Sigune, die die Familie mit Gelegenheitsjobs ernährt, fühlt sich oft einsam und innerlich zerrissen. Sie ist mit der Situation überfordert und ritzt sich die Arme. Am Ende eines sehr anstrengenden Tages läuft ihr Andreas, als er nachts nach Hause kommt, im dunklen Hausflur in ein Messer, das Sigune gerade in den Müll bringen wollte. Er stirbt auf der Stelle. Sigune entsorgt in Panik seine Leiche in einem Verschlag im Keller. Ihren Freunden und Verwandten erzählt sie, dass Andreas nach Berlin gegangen sei und dass sie nichts mehr von ihm gehört habe. Wie lange lassen sich die Tatsachen verbergen?

Sabine Schiffners neuer Roman ist ein abgründiges literarisches Kammerspiel, das in Form eines Geständnisses die Geschichte einer Beziehung mit tödlichem Ende erzählt. 

Pressestimmen

Nachtigallentage ist ein kurzweiliges Vergnügen um Schuld und Sehnsucht.

Martin Oehlen, Kölner Stadt-Anzeiger


Es liest sich spannend wie ein Krimi […], aber es ist ein leises, kluges Buch über das Scheitern einer Beziehung, durchaus mit witzigen, makabren Pointen. Sabine Schiffner schreibt in originellen Bildern, sie beobachtet sensibel und ihre Naturschilderungen klingen fast poetisch, da kommt wirklich die Dichterin ab und an durch … Für mich ist Sabine Schiffner eine Entdeckung!

Christine Gorny, Radio Bremen 2



Ebenfalls von dieser Autorin

Wundern

Gedichte

In den neuen Gedichten von Sabine Schiffner werden Geschichten von Verrat und Verlust, von Geburt und Tod, von Lebensfreude und Vergänglichkeit, von Familie und von Einsamkeit erzählt. Mit manchmal fast naivem, oft befremdetem Blick beobachtet sie und wundert sich über die jetzige und die vergangene Welt, die ihren biografischen Kosmos berührt. Die Worte kommen in diesen Gedichten scheinbar leichtfüßig tänzelnd daher und streifen einen wie im Vorbeigehen. Wenn man aber stehen bleibt und sich einlässt, sieht man hinter der rhythmischen und genau durchdachten Sprachkomposition die tiefe Wunde. Sabine Schiffners Sprache ist immer musikalisch, oft zugleich rau, Alltagssprache mit Hochpoetischem verbindend, ernüchternd, überraschend.kazimierz / krakaudie kuchendort im schaufenstersehen wie thorarollen auseine straße weiter wohntemordechaj gebirtigmit frau bluma und drei kinderndie fenster im keller des hauses ausdem sie ihn holtenstehen nun offenda schaut jeder rein und kann ihnsingen hörenund in den nahen synagogenbrauchst du die kippa nicht aufzusetzendie frauen am eingang lächelnden gästen aus deutschlandfreundlich zuvor einem caféblüht die braunäugige susannefünf złoty kostet dorteine tasse melange mitmohnstrudelDie Buchinformation zum DownloadLyriktalk: Sabine Schiffner und Silke Andrea Schuemmer stellen ihre neuen Bücher vor, 16. Mai 2022

15,00 €*