Markus, Isobel
Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben
Ausstattung: Klappenbroschur
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 205 mm x 125 mm
ISBN:
978-3-96982-010-0
15,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
19.5.2022 Galerie Grolman
30.4.2022 Berliner Lesebühne, Alte Kantine
26.4.2022 "Wortlaut & Zwischenton", Berlin-Buch
11.3.2022 Berlin – Bern (Musik und Miniaturen), Lettrétage im ACUD Studio
8.3.2022 Liebe statt Drogen – LSD Lesebühne im Schokoladen
19.2.2022 Kantinenlesung, Alte Kantine Knaackstraße
18.1.2022 Gasometer-Bar in der WABE
15.1.2022 Lange Nacht an der M8, Berlin
16.12.2021 Das bunte REH, Raumerweiterungshalle Geyersbach
14.11.2021 Die Kulturfritzen - der Podcast zum Nachhören
8.11.2021 „Lecker Lesen“ im Café Kellermann, Potsdam-Babelsberg
7.11.2021 Lesung im "Herrlichen Salon"
5.11.2021 Salon "Glitzerkotze", Kulturhaus Schöneberg
28.10.2021 Helene Nathan Bibliothek, Berlin-Neukölln
27.10.2021 Kurt Tucholsky Literaturmuseum, Rheinsberg
17.10.2021 BAIZ, Berlin
8.10.2021 Berliner Salonage, Lettrétage im ACUD Studio
2.10.2021 PREMIERE, REH Geyersbach Berlin
17.9.2021 Berliner Salonage // Kippbilder – zwischen den Welten
8.9.2021 „Berlin liest“ - Internationales Literaturfestival Berlin, Salongalerie "Die Möwe"
5.9.2021 Internationales Literaturfestival Berlin, Restaurant Charlottchen
27.8.2021 Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule
7.8.2021 "Hinterhofpoesie" in Wiesbaden
30.7.2021 Berliner Salonage
Isobel Markus erzählt Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Mal herzlich, mal derb und rau, abgefahren oder geerdet, skurril und verspielt oder sehr praktisch veranlagt, dabei immer mit einem liebevollen Blick und einem zwinkernden Auge. So lässt sich erfahren, wie es ist, wenn auf Friedhöfen Ehekrisen zum Leben erwachen, welche Schulabschlüsse man in Spätis erhalten kann, wie man nette Männer auf Tinder wieder los wird, wie man mit sechzehn seine Mutter beim Ausgehen austrickst und wie man als Mutter das Problem selbstgebastelter Adventskalender löst.
Ein Buch für Berliner*innen und Berlin-Interessierte. Für Großstadtliebhaber*innen und -genervte. Für Landflüchtige und Stadteremiten. Für die Auffälligen und die Unsichtbaren.
Pressestimmen
Eine Reise in die Stadt von Karsten B., der mit dieser Geschichte an unserem Sommergewinnspiel 2021 KOMMSE RIN, KÖNNSE RAUSKIEKEN teilgenommen und ein signiertes Exemplar von Isobel Markus’ Buch Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben gewonnen hat.
Tolles Berlin-Porträt! Wenn's einem mal schlecht geht, sollte man am besten zu diesem Buch greifen. Auch die kürzesten Geschichten verbreiten gute Laune!
Marc Lippuner, Kulturfritzen
Die Berliner Autorin hat eine klare innere Haltung, sie weicht nicht aus in eine schwammige „Objektivität“. Sie vermittelt ihre Haltung den Leserinnen und Lesern mit Verblüffung, Charme, Witz ... niemals gehässig, nie allein mit Spott.
Peter Kuttig, buchlemmi.de
Ihre Liebe zu den kleinen Momenten verteilt sie [...] in kleinen, pointierten, warmherzigen Kurzgeschichten über Dinge, die eben passieren.
Erik Heier, tip Berlin
***
- FUNKY Berlin: "Isobel Markus über die Berliner Salonage", in: nrz/funke medien, 22. Dezember 2021
- Lesenswertes: "Von dem, was eben so passieren kann", in: dbb magazin, 1. Dezember 2021
- Kulturfritzen: "Berlin zwischen zwei Buchdeckeln: Berliner Alltagsminiaturen", in: mein/4, Dezember 2021
- Peter Kuttig: "Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben", auf: buchlemmi.de, 23. November 2021
- Marc Lippuner: "Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben", in: Kulturfritzen, 14. November 2021
- Erik Heier: "Dinge, die passieren", in: tip Berlin, 30. September 2021
- Barbara Weitzel: "Hören und Sehen. Was so passiert", in: Welt am Sonntag, 15. August 2021
- Redaktion: "Berlin-Geschichten", in: SUPERillu, 29. Juli 2021