Weigelt, Klaus
Schweigen und Sprache
Literarische Begegnungen mit Ernst Wiechert
Schriften der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft, 7
Ausstattung: Hardcover
Seitenzahl: 224
Illustrationen: 2
Format: 210 mm x 140 mm
ISBN:
978-3-947215-76-8
25,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage
Schriftenreihe der Internationalen Ernst-Wiechert-Gesellschaft, Band 7 Der ostpreußische Schriftsteller Ernst Wiechert (1887–1950) zählt zu den Klassikern der deutschen Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den Jahren ihrer Erstveröffentlichung wurden einige seiner Bücher zu Bestsellern. Seine Dichtungen, die auch zur Schullektüre gehörten, spielten im kulturellen Leben Deutschlands eine bedeutende Rolle und wurden, in zahlreiche Sprachen übersetzt, nicht nur im deutschen Sprachraum gelesen. Ernst Wiecherts Bücher vermögen auch heute noch Brücken zu bauen und dienen der Verständigung mit Menschen in Polen und Russland, wo die Erinnerung an frühe Lebensstationen des Dichters gepflegt wird. Die Artikel und Betrachtungen des Bandes beschreiben den über drei Jahrzehnte langen Weg des Autors und seine literarischen Begegnungen mit dem ostpreußischen Dichter. Diese Sammlung soll dazu anregen, sich selbst dem Werk des Dichters durch eigene Lektüre zuzuwenden.
Pressestimmen
Durch das Anreißen verschiedener Facetten sowie durch das Hervorheben der Dichterpersönlichkeit als Hüter der Stille und zugleich als kämpferischer Streiter gegen den Lärm und die Unrast der modernen Zivilisation, dürfte es Klaus Weigelt gelungen sein, Aufmerksamkeit und Neugier zu wecken.
Dieter Göllner, Kulturkorrespondenz Östliches Europa
- Dieter Göllner: "Hüter der Stille und Streiter gegen den Lärm", in: Kulturkorrespondenz Östliches Europa, September/Oktober 2022
- Alexander Martin Pfleger: "Die Pistole unter dem Kopfkissen – Ernst Wiechert, dem Dichter der Extreme, zum 70. Todestag", in: Amazon.de, 29. April 2021
- Volker Ufertinger: "Der vergessene Kultautor. Ernst Wiechert starb vor 70 Jahren - Am Wolfratshauser Bergwald schrieb er wichtige Werke", in: Isar-Loisachbote, Stadt Wolfratshausen, 29. Dezember 2020
- Alexander Martin Pfleger: "Die Pistole unter dem Kopfkissen. Ernst Wiechert, dem Dichter der Extreme, zum 70. Todestag", in: Wiener Sprachblätter, Dezember 2020
- Buchtipps: "Klaus Weigelt: Schweigen und Sprache", in: Schlesien heute, 23. Jg., Nr. 265, 11/2020
- Bärbel Beutner: "Menschenfreund auch in der Not", in: Preußische Allgemeine Zeitung, 25. September 2020
- Maria Bloching: "'Schweigen und Sprache' in Wimsen. Der Dichter und Autor Ernst Wiechert stand beim Kultursommer in der Wimsener Mühle im Mittelpunkt", in: Alb-Bote sowie Reutlinger Nachrichten, 7. September 2020
- Mechtild Kniele: "Ein Autor, den es wiederzuentdecken lohnt", in: Schwäbische, 7. September 2020
- em: "Lesung in der Kulturmühle. Begegnungen mit Ernst Wiechert", in: Reutlinger Generalanzeiger, 3. September 2020
- "Unsterbliche Stimme der Stille. Vor 70 Jahren - am 24. August 1950 - verstarb der ostpreußische Schriftsteller Ernst Wiechert. Gedanken über einen zeitlosen Klassiker", in: Preußische Allgemeine Zeitung, Seite Drei, 14. August 2020