ab 25€ versandkostenfrei*

Der Sandpoet

Friedrich Wilhelm August Schmidt, genannt Schmidt von Werneuchen

Frankfurter Buntbücher 60

Ausstattung: Broschur mit Schutzumschlag

Seitenzahl: 32

Illustrationen: 20

Format: 245 mm x 165 mm

Auflage: 2.

ISBN: 978-3-945256-98-5

8,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Friedrich Wilhelm August Schmidt (1764–1838), genannt Schmidt von Werneuchen ist dem Gedächtnis der Nachwelt durch Goethes Parodie Musen und Grazien in der Mark und durch Fontanes Porträt in den Wanderungen erhalten. Schmidts Gedichte jedoch, die in eigentümlicher Naivität vor allem die Sehnsucht nach ländlichem Glück zum Gegenstand haben, sind kaum noch bekannt. Zu seinem 250. Geburtstag 2014 widmete ihm die Stadt Werneuchen, in der er 1795 Pfarrer wurde, eine viel beachtete Ausstellung.
In der Reihe Märkischer Dichtergarten hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem „Sandpoeten“ zu, den die Literaturwissenschaft leider noch immer – und zu Unrecht – kaum zur Kenntnis zu nehmen scheint.

Pressestimmen

Klaus Hammer: "Vom dichtenden Pastor Schmidt von Werneuchen zum 'dekadenten' Sozialisten Stephan Hermlin", in: literaturkritik.de, 14. April 2020
Klaus Hammer: "Literaturland Brandenburg. Rolf und Therese Schneider begeben sich auf die Spuren von Dichtern", auf: Literaturkritik.de, 19. Juli 2018
Elke Lang: Der Mann, den Goethe parodierte", in: MOZ, 30. Mai 2018
Tilman Spreckelsen: "Ein Dichter wird betrachtet", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. November 2017
Dunja Welke: "Der Sandpoet - Friedrich Wilhelm August Schmidt, genannt Schmidt von Werneuchen von Günter de Bruyn im 60. Frankfurter Buntbuch", in: rbb Kulturradio, Märkische Wandlungen, 17. Oktober 2017
Klaus Bellin: "Goethes Spott, Fontanes Lob", in: neues deutschland, 20. September 2017
Lothar Heinke: "Pfarrer und Poet dazu", in: Tagesspiegel, 14. September 2017
Christian Eger: "Musen und Grazien in der Mark", in: Mitteldeutsche Zeitung, 18. August 2017
Uwe Stiehler: "Poesie aus märkischem Sand", in: MOZ, 11. Juli 2017

Passend zum Autor

/ / Günter de Bruyn – Schreibwelten

Zwischen märkischer Kulturgeschichte und deutscher Gegenwart

Die Autorschaft von Günter de Bruyn (1926–2020) erstreckt sich über sechs Jahrzehnte und umfasst Romane und Erzählungen, kulturhistorische Essays und Chroniken, Biografien und autobiografische Schriften. In seinem Werk gehen Historie und Fiktion, Geschichte und Gegenwart, Eigenes und fremdes vielfältige schöpferische Verbindungen ein und bilden besondere Schreibwelten. Diesen widmete das Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) 2021 ein Ausstellungs- und Tagungsprojekt und präsentiert zu Günter de Bruyns 95. Geburtstag mit diesem Band aktuelle Perspektiven auf Themen und Strukturen seines Werkes, seine Poetik sowie die Rezeption des Autors im europäischen Ausland. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf de Bruyns märkischem Schreiben. Über die gesamte Dauer seines Schriftstellerlebens ließ de Bruyn die Landschaft, Kultur, Literatur und Geschichte der Mark Brandenburg erzählerisch prominent in Erscheinung treten. Die Fokussierung auf de Bruyns Schreibwelten eröffnet einen neuen Blick. Dieser profitiert von einem reichen Materialfundus: Erstmals konnten seine Recherche- und Arbeitsmaterialien genutzt und im Bild dokumentiert werden.Die Buchinformation zum Download.

28,00 €*