184 Seiten, 290 Abbildungen
Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
Format: 24,0 x 28,0 cm
ISBN: 978-3-947215-31-7 € 28,00 (D) / € 28,70 (A) Erschienen 2018
lieferbar
Theodor Fontane, Berliner seit seiner Jugend, hielt es im Sommer nicht in der Stadt aus. Der Landwehrkanal führte noch Abwässer und schickte seine Dünste bis hinauf in seine Wohnung in der Potsdamer Straße. Also fuhr er für
zwei, drei Monate in die Sommerfrische, an Nord- und Ostsee, in den Harz, ins Riesengebirge oder auch nur in das städtische Umland. Hauptsache, es gab eine Luftveränderung.
Da Fontane diese Reisen oft allein antrat, war nach Hause zu berichten – nicht von seinen schriftstellerischen Arbeiten, die er immer mitnahm, als vielmehr von dem, was ihm an den Urlaubsorten begegnete. Viele Hundert Briefe kamen auf diese Weise zusammen. Sie lassen die Umstände des Reisens und Urlaubmachens unter den damaligen Verhältnissen so vollständig wahrnehmen wie kaum einmal sonst.
Fontanes Beobachtungen zu Land und Leuten, seine Beschwerden über das Publikum in den Badeorten, seine Aussagen zu den Quartierkosten und überhaupt die Schilderung all der Umstände, die der aufkommende Fremdenverkehr mit sich brachte – immer ist man angeregt zu vergleichen, was schon so ähnlich und was noch ziemlich anders war.
Lesereise "Fontanes Sommerfrischen" VERSCHOBEN
Mit Bernd W. Seiler und Theodor Fontane
6. April 2020, 19:00 Uhr
Ort: Alte Jeetzel-Buchhandlung GmbH, Lange Str. 47, 29439 Lüchow
7. April 2020, 19:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Gabriela Paul, Am Marstall 1, 19288 Ludwigslust
8. April 2020, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Gastes, Neuer Markt 21, 17192 Waren (Müritz)
In Kooperation mit Müritz.Buch
Lenore Lötsch: "Fontanes Sommerfrischen", in: NDR 1 Radio MV das Kulturjournal, 5. September 2019
Uwe Kraus: "Die Sommerfrischen des Dichters", in: Neue Wernigeröder Zeitung, 16/19
Camillo Kupke: "Hauptsache: frische Luft!", in: Märkische Oderzeitung, 9. August 2019
Bernadette Conrad: "'Ganz selbständig im Leben, Anschauung und Denkungsart'. Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane begeben sich etliche neue Bücher auf seine Spuren, in: literaturblatt für Baden-Württemberg, Juli/August 2019
Tilman Krause: "Reisen im Kopf", in: Die Welt, 29./30. Juni 2019
Buchtipps 2019: "Bernd W. Seiler: Fontanes Sommerfrischen", in: rbbKultur, Juni 2019, S. 17
Liane Römer: "Lesetipps für den Sommer mit Liane Römer", in: TV Schwerin, 7. Juni 2019, YouTube ab Min. 2:35
Thomas Maruck: "Theodor Fontane und Niederschlesien", in: Schlesien Heute, 5/2019
Bernd Wähner: "Auf den Spuren Fontanes", in: Berliner Woche Pankow, 6. April 2019
Eckhard Oberdörfer: "Fontanes erste Sommerfrische", in: Ostsee-Zeitung, 18. März 2019
"Lesenswert. Mit Denis Scheck", im: SWR2, 7. März 2019, zum Nachschauen
Regine Buddeke: "Bernd W. Seiler las in Neuruppin aus 'Fontanes Sommerfrischen'", in: Märkische Allgemeine, 19. Februar 2019
Marion Thomas: "Von lästigen Fliegen und anderem Ungemach", in: MOZ, 19. Februar 2019
jä/sku: "Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt", in: Potsdamer Neueste Nachrichten, 19. Februar 2019
Editha Weber: "Buchtipp: Fontanes Sommerfrischen", auf: ulrich-travelguide.de, 4. Febraur 2019
Klaus Hammer: "Blicke auf die Welt Theodor Fontanes. Drei Sachbücher vermitteln zwischen damals und heute", auf: Literaturkritik.de, 3. Februar 2019
Kärstin Weirauch: "Mit Fontane in die Sommerfrische", auf: einfachraus.eu, 6. Januar 2019
Erhard Schütz: "Fontanes Sommerfrischen", in: Das Magazin, Januar 2019
Martin Lowsky: "Bernd W. Seiler: Fontanes Sommerfrischen", in: Mitteilungen der Theodor Fontane Gesellschaft Nr. 55, Dezember 2018
Anja Höfer: "Von Büchern und Birnen. Das Lesenswert Magazin mit einem Schwerpunkt zum Fontanejahr 2019 und neuen Büchern aus den USA, auf: SWR2, 16. Dezember 2018, zum Nachhören
Mathias Iven: "Auf ins Fontane-Jahr", in: Das Blättchen Nr. 25/2018, 3. Dezember 2018
Christoph Stollowsky: "Komplett fontanisiert", in: Der Tagesspiegel, 25. November 2018, Seite 1 + Seite 2
Uwe Kraus: "Seiler, Bernd W: Fontanes Sommerfrischen", in: Altmarkblätter, 17. November 2018
Astrid Kloock: "Zwischen Sehnsucht und Flucht", in: SVZ, 14. Oktober 2018
Uwe Kraus: "Ausgegossener Sommer. Die Sommerfrische des Dichters", in: Mitteldeutsche Zeitung, 20. September 2018
Danuta Görnandt: "Bernd W. Seiler: 'Fontanes Sommerfrischen'", in: kulturradio vom rbb, 18. September 2018
Die Programmschwerpunkte des Quintus-Verlages liegen in der Literaturwissenschaft und in Prosa und Lyrik.
*Ihre Bestellung richtet sich an die Versandbuchhandlung Germinal GmbH. Der Verlag übernimmt bei Bestellungen über diese Website innerhalb Deutschlands für Sie die Portokosten ab einem Bestellwert von 25,00 €. Bitte beachten Sie hier die Datenschutzhinweise unseres Vertragspartners unter www.germinal.de.
Copyright Quintus-Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.