Ulrich Grasnick, 1938 in Pirna geboren, studierte Gesang in Dresden und gehörte ab 1966 zum Ensemble der Komischen Oper Berlin. Enge Beziehung zur Malerei, die sich auch in den Gedichtbände Der vieltürige Tag (1973), Gespräch mit dem Spiegel (1973) und Ankunft der Zugvögel (1976) widerspiegeln. Grasnick ist mit Gedichten zu Johannes Bobrowski in den Anthologien Ahornallee 26 oder Epitaph für Bobrowski (1977, Union Verlag Berlin) und Sarmatien in Berlin (2015, vbb) vertreten. Ulrich Grasnick lobt seit 2017 einen Lyrikpreis aus. Der Ulrich-Grasnick-Lyrik-Preis wird jährlich an zwei Autorinnen/Autoren vergeben.
Mehr unter: www.ulrich-grasnick.de
Die Programmschwerpunkte des Quintus-Verlages liegen in der Literaturwissenschaft und in Prosa und Lyrik.
*Ihre Bestellung richtet sich an die Versandbuchhandlung Germinal GmbH. Der Verlag übernimmt bei Bestellungen über diese Website innerhalb Deutschlands für Sie die Portokosten ab einem Bestellwert von 25,00 €. Bitte beachten Sie hier die Datenschutzhinweise unseres Vertragspartners unter www.germinal.de.
Copyright Quintus-Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.